Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  145

Et priuerni satis constabat bouem locutum uolturiumque frequenti foro in tabernam deuolasse, et sinuessae natum ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, quos androgynos uolgus, ut pleraque, faciliore ad duplicanda uerba graeco sermone appellat, et lacte pluuisse et cum elephanti capite puerum natum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.t am 14.04.2017
Und in Privernum war es hinreichend bekannt, dass ein Ochse gesprochen hatte und ein Geier in dem belebten Forum in einen Laden hinabgeflogen war, und in Sinuessa war ein Kind mit uneindeutigem Geschlecht zwischen männlich und weiblich geboren worden, welche das Volk Androgyne nennt, wie bei vielen Dingen, indem es den leichteren griechischen Ausdruck zur Verdoppelung von Wörtern verwendet, und dass es Milch geregnet hatte und ein Knabe mit dem Kopf eines Elefanten geboren worden war.

von franz.8883 am 08.11.2023
In Privernum gab es zuverlässige Berichte über einen sprechenden Ochsen und einen Geier, der in den geschäftigen Marktplatz in einen Laden stürzte. In Sinuessa wurde ein Kind geboren, das Merkmale beider Geschlechter aufwies (gemeinhin als androgen bezeichnet, wie die Menschen den einfacheren griechischen Begriff bevorzugen). Es gab auch Berichte von milchähnlichem Regen und der Geburt eines Kindes mit einem Elefantenkopf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiguo
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
androgynos
androgynus: Zwitter, Zwitterwesen, Androgyn
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
bouem
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deuolasse
devolare: herabfliegen, herunterfliegen, herabstürzen, schnell herabsteigen
duplicanda
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciliore
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantem
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
locutum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
marem
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pluuisse
pluere: regnen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sexu
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
tabernam
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uolgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
uolturiumque
que: und, auch, sogar
volturius: Geier, Aasgeier
voltur: Geier, Aasgeier
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum