Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  161

Imperata non impigre solum sed etiam auide exsecuti direptis fugatisque cultoribus agri summa ui urbem oppugnabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.844 am 08.03.2023
Nachdem sie die Befehle nicht nur ohne Zögern, sondern auch mit großer Begeisterung ausgeführt hatten, die Landbewohner geplündert und vertrieben waren, griffen sie mit größter Kraft die Stadt an.

von joel.g am 18.03.2021
Nach eifrigem und begeistertem Ausführen ihrer Befehle plünderten sie die Bauernhöfe, vertrieben die ortsansässige Bevölkerung und starteten einen erbarmungslosen Angriff auf die Stadt.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
auide
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cultoribus
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsecuti
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
fugatisque
que: und, auch, sogar
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum