Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  236

Non dux unus aut plures principes oppidanos, sed suus ipsorum ex conscientia culpae metus ad defendendam impigre urbem hortatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.k am 30.05.2020
Die Stadtbewohner werden nicht von einem einzelnen Anführer oder mehreren Häuptlingen, sondern von ihrer eigenen, aus dem Schuldbewusstsein entstehenden Angst dazu getrieben, ihre Stadt entschlossen zu verteidigen.

von lola978 am 23.04.2014
Nicht ein einzelner Anführer oder mehrere Häuptlinge der Stadtbewohner, sondern ihre eigene Angst aus dem Bewusstsein der Schuld drängt sie, die Stadt energisch zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
defendendam
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum