Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  228

Quae cum haud uana cogitatio uisa esset pro perfuga iussus tarentum transire, ac per sororem praefecto conciliatus primo occulte temptando animum, dein satis explorata leuitate blanditiis muliebribus perpulit eum ad proditionem custodiae loci cui praepositus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.8973 am 30.11.2015
Da dieser Plan vielversprechend erschien, wurde er nach Tarent geschickt, wobei er sich als Deserteur ausgab. Nachdem er dem Kommandanten durch seine Schwester vorgestellt worden war, prüfte er zunächst heimlich dessen Charakter. Sobald er die schwache Natur des Mannes bestätigt hatte, nutzte er weibliche Reize, um ihn zu überreden, den Posten zu verraten, den er bewachte.

von luci.9946 am 09.11.2019
Als dieser Gedanke nicht unbegründet erschienen war, wurde er, als Überläufer befohlen nach Tarent überzusetzen und dem Präfekten durch dessen Schwester vorgestellt, zunächst durch heimliches Ergründen dessen Geistes, dann, nachdem seine Unbeständigkeit hinreichend erkundet war, durch weibliche Schmeicheleien dazu getrieben, den Wachposten zu verraten, mit dessen Bewachung er betraut war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
conciliatus
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
leuitate
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muliebribus
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfuga
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proditionem
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sororem
soror: Schwester
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
temptando
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum