Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  261

Ceterum etiamsi cum pluribus pariter dimicandum foret, arte quadam copias auxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.873 am 02.12.2014
Überdies hatet er geschickt seine Streitkräfte größer erscheinen lassen, falls er gegen mehrere Feinde gleichzeitig kämpfen müsste.

von elli.857 am 02.11.2020
Überdies hätte er, selbst wenn es notwendig gewesen wäre, gleichzeitig gegen mehrere zu kämpfen, durch eine besondere Geschicklichkeit seine Kräfte verstärkt.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auxerat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum