Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  285

Ceterum quamquam adscensus difficilis erat et prope obruebantur telis saxisque, adsuetudine tamen succedendi muros et pertinacia animi subierunt primi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.905 am 05.01.2022
Überdies war der Aufstieg zwar schwierig, und sie waren fast von Waffen und Steinen überwältigt, dennoch stiegen sie durch die Gewohnheit, Mauern zu erklimmen, und durch Beharrlichkeit des Geistes als Erste hinauf.

von michelle.c am 07.11.2013
Trotz des schwierigen Aufstiegs und obwohl sie fast von einem Hagel von Waffen und Steinen überwältigt wurden, halfen ihnen ihre Erfahrung im Erklimmen von Mauern und ihre unbändige Entschlossenheit, als Erste die Spitze zu erreichen.

Analyse der Wortformen

adscensus
adscensus: Aufstieg, Anstieg, Annäherung
adscendere: hinaufsteigen, besteigen, aufsteigen, erklimmen
adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
obruebantur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxisque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
subierunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
succedendi
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum