Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  299

Dona inde regulis principibusque hispanorum diuisa, et ex magna copia captorum equorum trecentos quos uellet eligere indibilem iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara924 am 30.06.2016
Daraufhin wurden Geschenke an die Kleinkönige und Häuptlinge der Hispaner verteilt, und aus der großen Anzahl der erbeuteten Pferde wurden dreihundert, die er wählen mochte, Indibilis zu wählen befohlen.

von linus859 am 03.11.2022
Die Geschenke wurden dann an die spanischen Könige und Häuptlinge verteilt, und Indibilis wurde mitgeteilt, dass er dreihundert Pferde aus der großen Anzahl der gefangenen Pferde für sich auswählen könne.

Analyse der Wortformen

captorum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captor: Fänger, Ergreifer, Gefangennehmer, Jäger
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eligere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indibilem
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
principibusque
que: und, auch, sogar
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulis
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
trecentos
trecenti: dreihundert
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum