Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  364

De tarentinis inde magna contentione in senatu actum coram fabio, defendente ipso quos ceperat armis, aliis infensis et plerisque aequantibus eos campanorum noxae poenaeque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fatima am 18.09.2015
Es entbrannte eine heftige Debatte im Senat über die Einwohner von Tarent, wobei Fabius anwesend war und diejenigen verteidigte, die er in der Schlacht gefangen genommen hatte, während andere feindselig gesinnt waren und die meisten Senatoren sie ebenso streng bestrafen wollten wie die Einwohner von Kampanien.

von paula.b am 05.01.2015
Die Angelegenheit der Tarentiner wurde sodann im Senat mit großer Heftigkeit verhandelt, wobei Fabius diejenigen verteidigte, die er mit Waffengewalt gefangen genommen hatte, während andere feindselig gesinnt waren und die meisten sie mit der Schuld und Bestrafung der Kampaner gleichsetzten.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
aequantibus
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendente
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infensis
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
poenaeque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum