Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  376

Ibi consules ambo ingenio feroces prope cottidie in aciem exire haud dubia spe, si duobus exercitibus consularibus iunctis commisisset sese hostis, debellari posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.845 am 31.12.2016
Dort zogen beide Konsuln, von Natur aus kampflustig, fast täglich kampfbereit aus, überzeugt, dass sie den Krieg entscheidend beenden könnten, wenn der Feind es wagte, sich ihren vereinten Armeen zu stellen.

von sophi863 am 22.08.2017
Dort gingen beide Konsuln, von wildem Temperament, fast täglich in die Schlachtlinie mit unzweifelhafter Hoffnung, dass, sollte sich der Feind gegen die beiden vereinten Konsularheere einlassen, er vollständig besiegt werden könnte.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
commisisset
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
debellari
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
duobus
duo: zwei
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum