Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  383

Itaque nocte ad id missas aliquot numidarum turmas medio in saltu condiderat, quorum interdiu nemo ab statione mouebatur ne aut arma aut ipsi procul conspicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila968 am 25.11.2016
In der Nacht hatte er mehrere numidische Kavallerie-Einheiten mitten im Wald versteckt, und während des Tages bewegte sich keine von ihnen von ihren Positionen, um zu verhindern, dass ihre Waffen oder sie selbst aus der Ferne entdeckt würden.

von marlo.o am 26.02.2024
Und so hatte er in der Nacht mehrere Schwadronen der Numider in der Mitte des Waldes versteckt, von denen sich während des Tages niemand von seiner Position bewegte, damit weder ihre Waffen noch sie selbst aus der Ferne gesehen werden konnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condiderat
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conspicerentur
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
missas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mouebatur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum