Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  400

Ceterum ita fama uariat ut tamen plerique loci speculandi causa castris egressum, omnes insidiis circumuentum tradant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly8869 am 19.07.2014
Überdies variiert die Überlieferung derart, dass dennoch die meisten berichten, er sei zum Zweck der Aufklärung aus dem Lager ausgezogen, während alle berichten, er sei von einem Hinterhalt umzingelt worden.

von enno.951 am 02.01.2024
Zwar variieren die Berichte, doch stimmen die meisten Quellen darin überein, dass er das Lager verließ, um das Gebiet zu erkunden, und alle bestätigen, dass er in einen Hinterhalt geraten war.

Analyse der Wortformen

castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumuentum
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
speculandi
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tradant
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uariat
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum