Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  401

Hannibal magnum terrorem hostibus morte consulis unius, uolnere alterius iniectum esse ratus, ne cui deesset occasioni castra in tumulum in quo pugnatum erat extemplo transfert; ibi inuentum marcelli corpus sepelit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika962 am 23.12.2022
In der Überzeugung, dass der Tod eines Konsuls und die Verwundung des anderen großen Schrecken bei den Feinden ausgelöst hatte, und ohne eine Gelegenheit verstreichen zu lassen, verlegte Hannibal sofort sein Lager auf den Hügel, auf dem die Schlacht stattgefunden hatte. Dort fand er Marcellus' Leichnam und begrub ihn.

von alice.847 am 17.06.2024
Hannibal, der glaubte, dass großer Schrecken den Feinden durch den Tod eines Konsuls und die Verwundung des anderen zugefügt worden sei, verlegt sofort das Lager auf den Hügel, auf dem gekämpft worden war; dort findet er Marcellus' Leichnam und bestattet ihn.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
hannibal
hannibal: Hannibal
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniectum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inuentum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occasioni
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sepelit
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepelere: begraben, beerdigen, bestatten, verbergen, vernichten
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum