Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  430

Eadem aestate et philippus implorantibus achaeis auxilium tulit, quos et machanidas tyrannus lacedaemoniorum finitimo bello urebat et aetoli, nauibus per fretum quod naupactum et patras interfluit, rhion incolae uocant, exercitu traiecto, depopulati erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.a am 30.11.2021
In demselben Sommer kam Philipp, um die Achaeer zu unterstützen, die um Hilfe gefleht hatten. Sie wurden von zwei Seiten angegriffen: Machanidas, der Tyrann von Sparta, bedrohte sie mit Grenzkriegsführung, während die Ätoler mit ihren Schiffen die Meerenge zwischen Naupaktus und Patras (die Einheimische Rhion nennen) überquert und ihr Land verwüstet hatten.

von mathis9985 am 30.04.2019
In demselben Sommer brachte Philippus den flehenden Achäern Hilfe, die sowohl von Machanidas, dem Tyrannen der Lakedämonier, mit einem Grenzkrieg bedrängt wurden, als auch von den Ätolern, die ihr Heer durch die Meerenge, die zwischen Naupactum und Patrae fließt und von den Einwohnern Rhion genannt wird, transportiert hatten und verwüstet hatten.

Analyse der Wortformen

aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
depopulati
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finitimo
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
implorantibus
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
incolae
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
interfluit
interfluere: dazwischenfließen, zwischen etwas fließen, durchfließen
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
nauibus
navis: Schiff
patras
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urebat
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum