Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  439

De pace dilata consultatio est in concilium achaeorum, concilioque ei et locus et dies certa indicta; interim triginta dierum indutiae impetratae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.f am 05.11.2024
Die Verhandlung über den Friedensvertrag wurde auf die Sitzung des Achäischen Rates vertagt, für die eine bestimmte Zeit und ein bestimmter Ort festgelegt wurden; in der Zwischenzeit wurde ein dreißigtägiger Waffenstillstand vereinbart.

von ela.942 am 22.09.2021
Die Beratung über den verzögerten Frieden wurde in die Versammlung der Achaeer verlegt, und für diese Versammlung wurden sowohl ein Ort als auch ein bestimmter Tag festgelegt; inzwischen wurde ein Waffenstillstand von dreißig Tagen erwirkt.

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
concilioque
que: und, auch, sogar
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
consultatio
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilata
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetratae
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
indutiae
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum