Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  452

Uagabatur autem cum uno aut altero comite per maritas domos dies noctesque, et summittendo se in priuatum fastigium quo minus conspectus eo solutior erat, et libertatem, cum aliis uanam ostendisset, totam in suam licentiam uerterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.903 am 14.09.2016
Er wanderte Tag und Nacht mit einem oder zwei Begleitern durch die Häuser verheirateter Menschen. Indem er sich auf die Ebene eines Privatmannes herablies, wurde er weniger auffällig und daher ungehemmter. Während er anderen eine leere Verheißung von Freiheit vorgetäuscht hatte, hatte er diese vollständig in eine Ausrede für sein eigenes Fehlverhalten verwandelt.

von alex.f am 27.09.2023
Er wanderte überdies mit dem einen oder anderen Begleiter durch verheiratete Haushalte, Tag und Nacht, und indem er sich in einen privaten Stand erniedrigte, wodurch er je weniger auffällig, desto ungebundener war, und die Freiheit, die er anderen als leer erwiesen hatte, vollständig in seine eigene Zügellosigkeit verwandelt hatte.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
conspectus
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
maritas
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
noctesque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
ostendisset
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
priuatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solutior
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summittendo
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uagabatur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uanam
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uerterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum