Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  453

Neque enim omnia emebat aut eblandiebatur, sed uim etiam flagitiis adhibebat, periculosumque et uiris et parentibus erat moram incommoda seueritate libidini regiae fecisse; uni etiam principi achaeorum arato adempta uxor nomine polycratia ac spe regiarum nuptiarum in macedoniam asportata fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.918 am 02.01.2024
Er kaufte oder erschmeichelte sich nicht nur alles, sondern setzte auch Gewalt für seine schändlichen Taten ein. Es wurde gefährlich für Männer und Eltern, den Begierden des Königs mit strenger Gegenwehr zu widerstehen. In einem Fall nahm er sogar die Frau des Aratus, eines Führers der Achaeer - ihr Name war Polycratia - und ließ sie mit Versprechen einer königlichen Heirat nach Mazedonien bringen.

von sofi.827 am 16.07.2020
Denn er kaufte weder alles noch gewann er durch Schmeichelei, sondern wandte Gewalt auch bei schändlichen Handlungen an, und es war gefährlich sowohl für Männer als auch für Eltern, mit unbequemer Strenge den königlichen Wünschen Verzögerung entgegengesetzt zu haben; selbst von einem Anführer der Achaeer, Aratus, wurde die Frau namens Polycratia weggenommen und mit der Hoffnung auf eine königliche Heirat nach Makedonien verschleppt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adhibebat
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
arato
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
asportata
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
eblandiebatur
eblandiri: durch Schmeichelei erlangen, herausschmeicheln
emebat
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommoda
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
periculosumque
que: und, auch, sogar
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regiarum
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seueritate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum