Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  469

Post profectionem ex achaia regis sulpicius aeginam classe profectus cum attalo sese coniunxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.h am 03.08.2013
Nachdem der König Achaia verlassen hatte, segelte Sulpicius mit seiner Flotte nach Ägina und vereinigte sich mit Attalus.

von lias.846 am 15.07.2024
Nach dem Abzug des Königs aus Achaia brach Sulpicius mit der Flotte nach Ägina auf und schloss sich Attalus an.

Analyse der Wortformen

aeginam
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coniunxit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum