Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  524

Deis rite placatis dilectum consules habebant acrius intentiusque quam prioribus annis quisquam meminerat habitum; nam et belli terror duplicatus noui hostis in italiam aduentu et minus iuuentutis erat unde scriberent milites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.n am 12.10.2021
Nachdem sie die Götter ordnungsgemäß besänftigt hatten, führten die Konsuln die Aushebung strenger und intensiver durch, als sich jemand aus früheren Jahren erinnern konnte, da die Kriegsangst durch das Erscheinen eines neuen Feindes in Italien sich verdoppelt hatte und weniger junge Männer für die Rekrutierung zur Verfügung standen.

von mourice.949 am 13.06.2014
Nachdem die Götter ordnungsgemäß besänftigt waren, hielten die Konsuln eine Aushebung, die schärfer und intensiver war, als sich jemand in früheren Jahren erinnern konnte; denn der Kriegsschrecken war durch das Erscheinen eines neuen Feindes in Italien verdoppelt worden, und es gab weniger Jugendliche, aus denen sie Soldaten rekrutieren konnten.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
duplicatus
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
duplicatus: doppelt, zweifach, gedoppelt, trügerisch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentiusque
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
italiam
italia: Italien
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
meminerat
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
placatis
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum