Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  525

Itaque colonos etiam maritimos, qui sacrosanctam uacationem dicebantur habere, dare milites cogebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole8942 am 19.04.2016
Daher zwangen sie selbst die Küstensiedler, die angeblich eine heilige Befreiung hatten, Truppen zu stellen.

von leonhard.z am 09.04.2021
Und so zwangen sie sogar die Seekolonisten, die angeblich eine heilige Befreiung besaßen, Soldaten zu stellen.

Analyse der Wortformen

cogebant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maritimos
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrosanctam
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
uacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum