Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  570

Incompositi hostes, ut quemque aut pediti aut equiti casus obtulit, ita conserunt manus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena904 am 30.10.2016
Die ungeordneten Feinde greifen, je nachdem der Zufall sie Fußsoldaten oder Reitern darbietet, zum Kampf.

von celina.v am 26.12.2018
Die verstreuten Feinde gerieten in Kampfhandlungen mit jedem, dem sie zufällig begegneten, sei es Infanterie oder Kavallerie.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conserunt
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incompositi
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pediti
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum