Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  582

Inde nocturnis montanisque itineribus poenus ne locum pugnandi daret metapontum petiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli859 am 27.11.2021
Der Karthager zog in der Nacht durch die Berge in Richtung Metapont, um keine Gelegenheit zur Schlacht zu geben.

von willie.t am 11.10.2019
Von dort aus unternahm Poenus nächtliche und Gebirgswege, um nicht einen Ort zum Kämpfen zu bieten, und strebte Metapontum an.

Analyse der Wortformen

daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metapontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
pons: Brücke, Steg
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum