Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  599

Nam itineris quidem celeritate ex hispania et concitatis ad arma gallicis gentibus multo magis quam hannibalem ipsum gloriari posse; quippe in iis locis hunc coegisse exercitum quibus ille maiorem partem militum fame ac frigore, quae miserrima mortis genera sint, amisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor965 am 13.01.2022
Er konnte tatsächlich weit mehr als Hannibal über die Geschwindigkeit seiner Reise aus Spanien und seinen Erfolg bei der Mobilisierung der gallischen Stämme zu den Waffen rühmen. Schließlich hatte er es geschafft, eine Armee in jenen Regionen zu versammeln, in denen Hannibal die meisten seiner Soldaten durch Hunger und Kälte verloren hatte - die elendsten Arten zu sterben.

von pia838 am 05.11.2022
Denn in der Geschwindigkeit der Reise aus Hispanien und in der Aufbringung der gallischen Stämme zu den Waffen konnte er wahrlich mehr rühmen als Hannibal selbst; ja, in diesen Gebieten hatte er ein Heer versammelt, in denen jener den Großteil seiner Soldaten durch Hunger und Kälte verloren hatte, welche die elendsten Arten des Todes sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amisisset
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
coegisse
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concitatis
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frigore
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
hannibalem
hannibal: Hannibal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
miserrima
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum