Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  605

Famam bellum conficere et parua momenta in spem metumque impellere animos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.841 am 21.02.2014
Gerüchte bewirken Krieg und kleine Momente treiben Geister in Hoffnung und Angst.

von linnea.8882 am 10.08.2016
Gerüchte können den Ausgang eines Krieges bestimmen, und kleine Ereignisse können die Gemüter der Menschen zwischen Hoffnung und Angst hin- und hertreiben.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
impellere
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
momenta
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum