Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  613

Et ad collegam praemissi erant qui nuntiarent aduentum percontarenturque clam an palam, interdiu an noctu uenire sese uellet, iisdem an aliis considere castris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.w am 03.07.2016
Es wurden Männer vorausgeschickt zu ihrem Kollegen, um ihre Ankunft anzukündigen und zu erfragen, ob sie heimlich oder offen, tags oder nachts kommen sollten und ob sie gemeinsam oder getrennt lagern sollten.

von celine926 am 10.04.2015
Und zu den Kollegen waren Männer vorausgeschickt worden, die den Ankunft ankündigen und erfragen sollten, ob er heimlich oder öffentlich, bei Tag oder bei Nacht zu kommen wünsche, und ob er sich in denselben oder in anderen Lagern niederlassen wolle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
percontarenturque
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
que: und, auch, sogar
praemissi
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum