Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  655

Ille pugnantes hortando pariterque obeundo pericula sustinuit; ille fessos abnuentesque taedio et labore nunc precando, nunc castigando accendit; ille fugientes reuocauit omissamque pugnam aliquot locis restituit; postremo cum haud dubie fortuna hostium esset, ne superstes tanto exercitui suum nomen secuto esset concitato equo se in cohortem romanam immisit; ibi, ut patre hamilcare et hannibale fratre dignum erat, pugnans cecidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe841 am 17.12.2022
Er unterstützte die Kämpfenden, indem er sie ermutigte und gleichermaßen Gefahren entgegentrat; er entflammte die Erschöpften und durch Müdigkeit und Plage Widerstrebenden bald durch Bitten, bald durch Tadel; er rief die Fliehenden zurück und stellte die verlassene Schlacht an mehreren Orten wieder her; schließlich, als das Glück zweifellos auf Seiten der Feinde war, damit er nicht über das große Heer, das seinem Namen gefolgt war, überlebe, sprengte er mit gesportem Pferd in eine römische Kohorte; dort fiel er kämpfend, wie es des Vaters Hamilcar und des Bruders Hannibal würdig war.

von lennox919 am 28.12.2020
Er hielt seine Kämpfer aufrecht, indem er sie ermutigte und ihre Gefahren teilte; als seine Soldaten erschöpft waren und vor Müdigkeit und Härte aufgeben wollten, motivierte er sie manchmal durch Bitten, manchmal durch Tadel; er rief diejenigen zurück, die flohen, und brachte das Gefecht an mehreren Stellen wieder in Gang; schließlich, als der Sieg eindeutig dem Feind gehörte, sprengte er, um nicht das große Heer zu überleben, das seiner Führung gefolgt war, sein Pferd und stürzte sich in eine römische Einheit; dort starb er kämpfend, auf eine Weise, die seinem Vater Hamilcar und seinem Bruder Hannibal würdig war.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
castigando
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
concitato
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fratre
frater: Bruder
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hannibale
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hortando
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immisit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obeundo
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
omissamque
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
que: und, auch, sogar
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
precando
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnans
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reuocauit
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuto
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
superstes
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum