Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  118

Illum equitem aiebant sex dierum spatio transcurrisse longitudinem italiae, et eo die cum hasdrubale in gallia signis conlatis pugnasse quo eum castra aduersus sese in apulia posita habere hannibal credidisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo9977 am 25.02.2024
Sie berichteten, dass dieser Reiter die Länge Italiens in nur sechs Tagen durchquert habe und an demselben Tag eine Schlacht gegen Hasdrubal in Gallien geschlagen habe, an dem Hannibal noch glaubte, er sei in Apulien gegen ihn gelagert.

von finnja.d am 13.03.2015
Jenen Reiter sagten sie hätten in einem Zeitraum von sechs Tagen die Länge Italiens durchquert, und an jenem Tag mit Hasdrubal in Gallien in offener Feldschlacht gekämpft, an dem Hannibal geglaubt hatte, dass er ein Lager gegen sich in Apulien positioniert habe.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
credidisset
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiae
italia: Italien
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pugnasse
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
transcurrisse
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum