Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  156

In hispania res quadam ex parte eandem fortunam, quadam longe disparem habebant; eandem quod proelio uicti carthaginienses duce amisso in ultimam hispaniae oram usque ad oceanum compulsi erant, disparem autem quod hispania non quam italia modo sed quam ulla pars terrarum bello reparando aptior erat locorum hominumque ingeniis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.c am 06.04.2016
In Hispanien hatten die Angelegenheiten in gewisser Hinsicht dasselbe Schicksal, in anderer Hinsicht jedoch ein ganz anderes; dasselbe, weil die Karthager in der Schlacht besiegt, ihren Anführer verloren und bis an die äußerste Küste Hispaniens zum Ozean getrieben worden waren, anders jedoch, weil Hispanien nicht nur für Italien, sondern für jeden Teil der Länder zum Kriegerneuern geeigneter war, aufgrund der Beschaffenheit der Orte und Menschen.

von emilio.m am 11.12.2022
In Spanien war die Situation in mancher Hinsicht ähnlich, in anderer jedoch ganz unterschiedlich; ähnlich, weil die Karthager nach dem Verlust der Schlacht und ihres Befehlshabers bis an die äußerste spanische Küste zum Ozean zurückgedrängt worden waren, aber unterschiedlich, weil Spanien - anders als Italien oder jede andere Region - aufgrund seiner Geographie und der Natur seiner Bevölkerung vollkommen geeignet war, eine Armee wieder aufzubauen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aptior
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
disparem
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
italia
italia: Italien
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reparando
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum