Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  196

Inde non iam pugna sed trucidatio uelut pecorum fieri donec ipse dux fugae auctor in proximos colles cum sex millibus ferme semermium euasit; ceteri caesi captique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.906 am 04.08.2022
Danach war es nicht mehr eine Schlacht, sondern entwickelte sich zu einem Gemetzel, bei dem Männer wie Vieh abgeschlachtet wurden, bis der Befehlshaber selbst, der den Rückzug eingeleitet hatte, mit etwa sechstausend schlecht bewaffneten Truppen in die nahe gelegenen Hügel entkommen konnte. Die Übrigen wurden entweder getötet oder gefangen genommen.

von christof956 am 10.09.2014
Dann war es nicht mehr eine Schlacht, sondern ein Gemetzel wie von Schlachtvieh, bis der Anführer selbst, der Urheber der Flucht, mit etwa sechstausend halbgerüsteten Männern in die nächstgelegenen Hügel entkam; die Übrigen wurden erschlagen und gefangen.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captique
que: und, auch, sogar
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
euasit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
millibus
mille: tausend, Tausende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semermium
semermis: halb bewaffnet, leicht bewaffnet, unbewaffnet
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
trucidatio
trucidatio: Abschlachtung, Gemetzel, Blutbad, Massaker
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum