Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  197

Castra tumultuaria raptim poeni tumulo editissimo communiuerunt, atque inde cum hostis nequiquam subire iniquo adscensu conatus esset haud difficulter sese tutati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.u am 04.10.2018
Die Karthager errichteten schnell ein provisorisches Lager auf dem höchsten Hügel, und als der Feind erfolglos versuchte, den steilen Hang zu erklimmen, konnten sie sich mühelos verteidigen.

von hannah.9864 am 29.03.2024
Die Karthager errichteten hastig ein provisorisches Lager auf dem höchsten Hügel und verteidigten sich von dort aus ohne große Schwierigkeit, nachdem der Feind vergeblich versucht hatte, den ungünstigen Anstieg hinaufzukommen.

Analyse der Wortformen

adscensu
adscensus: Aufstieg, Anstieg, Annäherung
adscendere: hinaufsteigen, besteigen, aufsteigen, erklimmen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
communiuerunt
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
editissimo
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
tumultuaria
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
tutati
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum