Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  200

Scipio fuga ducis hostium audita decem milia peditum mille equites relinquit silano ad castrorum obsidionem; ipse cum ceteris copiis septuagensimis castris, protinus causis regulorum ciuitatiumque cognoscendis ut praemia ad ueram meritorum aestimationem tribui possent, tarraconem rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose861 am 26.09.2017
Scipio, nachdem er von der Flucht des feindlichen Anführers gehört hatte, lässt zehntausend Infanteristen und tausend Reiter mit Silanus zur Belagerung des Lagers zurück; er selbst kehrt mit den verbliebenen Streitkräften, nach siebzigtägigem Marsch, unmittelbar zur Untersuchung der Angelegenheiten der Stammesführer und Städte, damit Belohnungen nach wahrer Einschätzung der Verdienste verteilt werden könnten, nach Tarraco zurück.

von niklas.915 am 24.01.2021
Nachdem Scipio von der Flucht des feindlichen Befehlshabers gehört hatte, ließ er Silanus mit zehntausend Infanteristen und tausend Reitern zurück, um die Belagerung des Lagers aufrechtzuerhalten. Anschließend kehrte er nach einer siebzigtägigen Marschzeit nach Tarraco zurück, um die Angelegenheiten der lokalen Herrscher und Städte zügig zu prüfen und Belohnungen entsprechend ihrer wahren Verdienste gerecht zu verteilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitatiumque
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
que: und, auch, sogar
cognoscendis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regulorum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
septuagensimis
septuagensim: siebzigste
silano
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ueram
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum