Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  208

Itaque praemoliendas sibi ratus iam res conciliandosque regum gentiumque animos, syphacem primum regem statuit temptare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.836 am 09.01.2021
Und so, nachdem er beschlossen hatte, dass Angelegenheiten im Voraus von ihm vorbereitet werden müssen und dass die Gesinnung von Königen und Völkern gewonnen werden muss, entschied er sich, zunächst Syphax als König zu versuchen.

von nelli868 am 08.12.2014
Daher glaubte er, zunächst den Grundstein legen und die Gunst der Könige und Völker gewinnen zu müssen, und beschloss, König Syphax zuerst anzugehen.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conciliandosque
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
que: und, auch, sogar
gentiumque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
praemoliendas
praemoliri: vorbereiten, vorher mildern, den Weg bahnen für
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
regum
rex: König, Herrscher, Regent
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum