Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  241

Itaque tanto ardore certamen initum est ut domitor ille totius hispaniae exercitus ab unius oppidi iuuentute saepe repulsus a muris haud satis decoro proelio trepidaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick907 am 03.10.2015
Die Schlacht begann mit solcher Heftigkeit, dass das Heer - welches ganz Spanien erobert hatte - sich wiederholt von den Mauern der jungen Männer einer einzigen Stadt zurückgedrängt sah, was in einem peinlichen und chaotischen Rückzug endete.

von bennet.y am 20.07.2016
Und so wurde der Kampf mit solch großer Leidenschaft begonnen, dass der Eroberer des gesamten hispanischen Heeres, oft von der Jugend einer einzigen Stadt von den Mauern zurückgeschlagen, in einem nicht ganz ehrenhaften Gefecht zitterte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
decoro
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
domitor
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
repulsus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsus: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidaret
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum