Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  244

Tum uicta oppidanorum uis deiectisque propugnatoribus occupantur muri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.j am 10.03.2024
Dann, nachdem die Kraft der Stadtbewohner besiegt und die Verteidiger niedergeworfen waren, werden die Mauern besetzt.

von ayaz.e am 22.07.2013
Dann, nachdem der Widerstand der Stadtbewohner gebrochen und die Verteidiger von ihren Posten vertrieben waren, wurden die Mauern eingenommen.

Analyse der Wortformen

deiectisque
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
que: und, auch, sogar
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
occupantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
propugnatoribus
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uicta
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum