Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  297

Si debellatum iam et confecta prouincia esset, cur in italiam non reuehi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.875 am 26.04.2020
Wenn der Kampf beendet und die Provinz befriedet wäre, warum kehrten sie dann nicht nach Italien zurück?

von tobias.i am 08.11.2021
Wenn der Krieg beendet und die Provinz abgeschlossen wäre, warum sollte man nicht nach Italien zurückgebracht werden?

Analyse der Wortformen

confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
reuehi
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum