Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  338

Equidem pulsis hispania carthaginiensibus nullum locum tota prouincia nullos homines credebam esse ubi uita inuisa esset mea; sic me non solum aduersus socios gesseram sed etiam aduersus hostes: in castris en meis, quantum opinio fefellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte953 am 30.09.2024
Wahrlich, nachdem die Karthager aus Hispanien vertrieben waren, glaubte ich, es gäbe keinen Ort in der ganzen Provinz, keine Menschen, wo mein Leben verhasst sein würde; so hatte ich mich nicht nur gegenüber Verbündeten, sondern sogar gegenüber Feinden verhalten: in meinem Lager, wie sehr hat mich die Meinung getäuscht!

von Fynn am 04.05.2015
Nachdem wir die Karthager aus Spanien vertrieben hatten, glaubte ich aufrichtig, es gäbe keinen Ort in der ganzen Provinz, keine einzige Person, die mich hassen würde; so gut hatte ich mich nicht nur gegenüber unseren Verbündeten, sondern sogar gegenüber unseren Feinden verhalten. Doch wie sehr ich mich in Bezug auf die Situation in meinem eigenen Lager geirrt hatte!

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
credebam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
gesseram
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuisa
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum