Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  340

Non quod ego uulgari facinus per omnes uelim, equidem si totum exercitum meum mortem mihi optasse crederem hic statim ante oculos uestros morerer, nec me uita iuuaret inuisa ciuibus et militibus meis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.r am 28.07.2016
Ich möchte nicht, dass dieses Verbrechen öffentlich wird - tatsächlich würde ich mich hier auf der Stelle vor euren Augen umbringen, wenn ich glaubte, dass mein ganzes Heer meinen Tod wollte, denn ich würde nicht leben wollen, gehasst von meinen Bürgern und Soldaten.

von noa9963 am 28.11.2019
Nicht, weil ich wollte, dass das Verbrechen unter allen verbreitet werde - wahrlich, wenn ich glaubte, dass mein ganzes Heer meinen Tod gewünscht hätte, würde ich hier sofort vor euren Augen sterben, noch würde mir das Leben gefallen, gehasst von meinen Bürgern und meinen Soldaten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crederem
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
ego
ego: ich, meiner
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inuisa
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iuuaret
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
morerer
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optasse
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uulgari
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum