Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  426

Indibilis abiectis belli consiliis nihil tutius in adflictis rebus experta fide et clementia scipionis ratus, mandonium fratrem ad eum mittit; qui aduolutus genibus fatalem rabiem temporis eius accusat cum uelut contagione quadam pestifera non ilergetes modo et lacetani sed castra quoque romana insanierint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.h am 25.06.2022
Indibilis, nachdem er die Kriegspläne beiseitegelegt hatte und nichts in schwierigen Umständen für sicherer hielt als die Treue und Milde Scipios, sendet seinen Bruder Mandonius zu ihm; dieser, zu seinen Knien niedergefallen, beklagt den verhängnisvollen Wahnsinn jener Zeit, als gleichsam durch eine pestilenzartige Ansteckung nicht nur die Ilergeten und Lacetani, sondern auch die römischen Lager von Wahnsinn ergriffen worden waren.

von stephanie.y am 19.02.2023
Nachdem Indibilis seine Kriegspläne aufgegeben und entschieden hatte, dass in diesen schwierigen Zeiten nichts sicherer sei als Scipios Gnade und guter Treue zu vertrauen, sandte er seinen Bruder Mandonius zu ihm. Vor Scipio auf die Knie fallend, beschuldigte Mandonius den tödlichen Wahnsinn jener Zeit und sagte, dass eine Art ansteckende Besessenheit nicht nur die Stämme der Ilergetes und Lacetani, sondern sogar die römischen Lager in den Wahnsinn getrieben habe.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
accusat
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflictis
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
aduolutus
advolvere: heranrollen, hinrollen, sich zu Füßen werfen, sich vor jdm. demütigen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
experta
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
fatalem
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fratrem
frater: Bruder
genibus
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indibilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insanierint
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pestifera
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tutius
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum