Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  452

Ceterum nuntii ex agris trepidi simul populationem agrestiumque fugam et hostium aduentum attulerant, et uisa interdiu classis erat, nec sine causa electam ante urbem stationem apparebat; itaque instructi armatique intra portam ad stagnum ac mare uersam continebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.g am 06.06.2016
Überdies hatten Boten von den Feldern, in Aufregung, gleichzeitig Kunde von der Verwüstung, der Flucht der Landbewohner und dem Herannahen der Feinde gebracht, und die Flotte war bei Tageslicht gesichtet worden; nicht ohne Grund schien der Ankerplatz vor der Stadt gewählt zu sein; daher wurden sie, ausgerüstet und bewaffnet, innerhalb des Tores, das zum Gewässer und zum Meer ausgerichtet war, zurückgehalten.

von kira912 am 19.06.2021
Inzwischen brachten verängstigte Boten vom Land Nachrichten von Überfällen, fliehenden Bauern und herannahenden Feinden. Die Flotte war am Tag zuvor gesichtet worden, und es war offensichtlich, dass sie nicht ohne Grund vor der Stadt vor Anker gegangen war. Infolgedessen waren Truppen, vollständig bewaffnet und bereit, innerhalb des Tores postiert, das zur Lagune und zum Meer ausgerichtet war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agrestiumque
que: und, auch, sogar
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
armatique
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
que: und, auch, sogar
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
continebantur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
electam
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
instructi
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
populationem
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stagnum
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
uersam
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum