Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  459

Duae sunt baliares insulae, maior altera atque opulentior armis uirisque; et portum habet, ubi commode hibernaturum se, et iam extremum autumni erat, censebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.g am 07.08.2021
Es gibt zwei Balearen-Inseln, von denen eine größer und besser mit Waffen und Soldaten ausgestattet ist. Diese Insel verfügt über einen Hafen, wo er glaubte, den Winter bequem verbringen zu können, da der Herbst bereits zu Ende ging.

von joline927 am 13.08.2020
Es gibt zwei Balearen-Inseln, eine größer und reicher an Waffen und Männern; und sie hat einen Hafen, wo er sich bequem einzuwintern dachte, und es war bereits das Ende des Herbstes.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autumni
autumnus: Herbst
baliares
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
balis: Balis (unbekannte Pflanze)
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
duae
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hibernaturum
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
opulentior
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uirisque
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum