Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  493

Senatus legatis saguntinis respondit et dirutum et restitutum saguntum fidei socialis utrimque seruatae documentum omnibus gentibus fore; suos imperatores recte et ordine et ex uoluntate senatus fecisse quod saguntum restituerint ciuesque saguntinos seruitio exemerint; quaeque alia eis benigne fecerint, ea senatum ita uoluisse fieri; donum permittere ut in capitolio ponerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.961 am 21.08.2017
Der Senat antwortete den Gesandten von Sagunt, dass sowohl die Zerstörung als auch die Wiederherstellung von Sagunt für alle Völker ein Beweis der auf beiden Seiten bewahrten Bündnistreue sein würde; dass ihre Befehlshaber zu Recht und ordnungsgemäß und gemäß dem Willen des Senats gehandelt hätten, indem sie Sagunt wiederherstellten und die Bürger von Sagunt aus der Sklaverei befreiten; und was immer sie ihnen wohlwollend getan hätten, dies habe der Senat so gewünscht; sie erlaubten, dass die Gabe auf dem Kapitol platziert werde.

von joel.y am 08.09.2016
Der Senat antwortete den Gesandten aus Sagunt, dass die Zerstörung und anschließende Wiederherstellung ihrer Stadt allen Völkern als Beweis dafür dienen würde, dass beide Seiten ihre Allianz treu bewahrt hätten. Sie sagten, dass ihre Befehlshaber korrekt, ordnungsgemäß und im Einklang mit dem Willen des Senats gehandelt hätten, als sie Sagunt wiederaufbauten und seine Bürger aus der Sklaverei befreiten. Der Senat hatte alle anderen Akte der Freundlichkeit gebilligt und erlaubte, dass ihre Gabe im Kapitol platziert werde.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
ciuesque
que: und, auch, sogar
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
dirutum
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemerint
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
permittere
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
restituerint
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restitutum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
seruatae
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seruitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
socialis
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uoluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum