Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  586

Requiescat aliquando uexata tam diu italia: uratur euasteturque in uicem africa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.e am 30.10.2016
Lass Italien, das so lange gelitten hat, endlich Frieden finden: Afrika soll brennen und Verwüstung erleiden.

von anna.lena9952 am 10.05.2015
Möge endlich Italia ausruhen, so lange geplagt: Möge Afrika im Gegenzug verbrannt und verwüstet werden.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
euasteturque
evastare: verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
requiescat
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uexata
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uratur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum