Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  078

Id prudenter, ut in temere suscepta re, romanus fecit quod circumspectis difficultatibus ne frustra tempus tereret celeriter abstitit incepto classemque inde ad cynum locridis, emporium id est urbis opuntiorum mille passuum a mari sitae, traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.8995 am 31.12.2015
Dies tat der Römer umsichtig, wie bei einer vorschnell unternommenen Sache, indem er nach sorgfältiger Prüfung der Schwierigkeiten, um nicht vergeblich Zeit zu vergeuden, sich schnell von dem Vorhaben zurückzog und die Flotte von dort nach Cynus, einem Handelsplatz in Lokris, der eine tausend Schritte vom Meer entfernt liegende Stadt der Opuntier ist, verlegte.

von mehmet9975 am 10.10.2018
Der römische Befehlshaber handelte klug bei diesem vorschnellen Unternehmen, indem er nach Prüfung der Schwierigkeiten den Versuch rasch aufgab, um keine Zeit zu verschwenden. Anschließend verlegte er seine Flotte nach Cynus, einem Handelshafen in Lokris, einer Stadt der Opuntier, die etwa eine Meile vom Meer entfernt lag.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstitit
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
apsistere: abstehen von, sich entfernen von, aufhören mit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
circumspectis
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
circumspectus: umsichtig, vorsichtig, bedacht, überlegt, Umsicht, Vorsicht, Überblick, Rundblick, Ausspähung
classemque
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
que: und, auch, sogar
cynum
cyna: Cyna (Baum in Arabien, der Baumwolle produziert)
cynon: eine Art Augensalbe
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
emporium
emporium: Markt, Handelsplatz, Umschlagplatz, Warenhaus
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mille
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sitae
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suscepta
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tereret
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum