Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  128

Tum quantum quisque plurimum poterat magnitudini syphacis famaeque gentis uictoriam suam augendo addebat: illum esse regem cuius tantum maiestati duo potentissimi in terris tribuerint populi romanus carthaginiensisque ut scipio imperator suus ad amicitiam eius petendam relicta prouincia hispania exercituque duabus quinqueremibus in africam nauigauerit, hasdrubal poenorum imperator non ipse modo ad eum in regnum uenerit sed etiam filiam ei nuptum dederit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.9852 am 15.06.2023
Dann gaben sich alle Mühe, ihre Sieges Bedeutung zu steigern, indem sie Syphax' Bedeutung und den Ruf seines Volkes übertrieben. Sie behaupteten, er sei ein so beeindruckender König, dass die zwei mächtigsten Nationen der Erde, Rom und Karthago, ihn sehr geehrt hätten: Ihr General Scipio hatte sein Heer und seine Provinz in Spanien verlassen und war mit nur zwei Kriegsschiffen nach Afrika gesegelt, um seine Freundschaft zu suchen, während der karthagische General Hasdrubal nicht nur ihn in seinem Königreich besucht, sondern ihm sogar seine Tochter zur Frau gegeben hatte.

von willie.902 am 24.09.2019
Dann fügte jeder, so viel er vermochte, seiner Siegesfeier hinzu, indem er die Größe des Syphax und den Ruhm seines Volkes pries: Er sei der König, dessen Majestät die zwei mächtigsten Völker der Erde, die Römer und die Karthager, derart geehrt hätten, dass Scipio, ihr Feldherr, um dessen Freundschaft zu erlangen, die Provinz Hispanien und sein Heer verlassen und mit zwei Quinqueremen nach Afrika gesegelt sei, und Hasdrubal, der Feldherr der Punier, nicht nur selbst in sein Königreich gekommen sei, sondern ihm auch seine Tochter zur Frau gegeben habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
augendo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
carthaginiensisque
que: und, auch, sogar
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duabus
duo: zwei
duo
duo: zwei
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
famaeque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
filiam
filia: Tochter
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnitudini
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maiestati
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nauigauerit
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptum
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
petendam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potentissimi
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tribuerint
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum