Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  166

Conueniens oratio tam humili adulationi fuit non culpam purgantium sed transferentium initium culpae in hannibalem potentiaeque eius fautores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.924 am 03.09.2022
Ihre unterwürfige Schmeichelei fand eine passende Erwiderung, da sie nicht versuchten, sich von der Schuld zu reinigen, sondern stattdessen die Verantwortung auf Hannibal und seine mächtigen Unterstützer schoben.

von charlie.l am 30.10.2022
Eine passende Rede war einer solch demütigen Schmeichelei eigen, die nicht die Schuld tilgte, sondern den Ursprung der Schuld auf Hannibal und die Unterstützer seiner Macht übertrug.

Analyse der Wortformen

adulationi
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
conueniens
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fautores
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potentiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
purgantium
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
transferentium
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum