Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  184

Munera quoque quae legati ferrent regi decreuerunt, sagula purpurea duo cum fibulis aureis singulis et lato clauo tunicis, equos duo phaleratos, bina equestria arma cum loricis, et tabernacula militaremque supellectilem qualem praeberi consuli mos esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.v am 30.05.2018
Sie beschlossen auch die Geschenke, die die Gesandten dem König bringen würden: zwei purpurne kurze Umhänge mit je einer goldenen Spange und Tuniken mit breitem Streifen, zwei geschmückte Pferde, zwei Sätze Reiterausrüstung mit Rüstungen sowie Zelte und militärische Ausrüstung, wie sie üblicherweise einem Konsul zur Verfügung gestellt wurde.

von johanna867 am 11.12.2019
Sie beschlossen auch die Geschenke, die die Gesandten dem König überreichen würden: zwei purpurne Umhänge mit goldenen Schließen, jeweils Tuniken mit breiten purpurnen Streifen, zwei geschmückte Pferde, zwei Sätze Kavallerieausrüstung einschließlich Brustpanzer sowie Zelte und militärische Ausrüstung, wie sie üblicherweise einem Konsul zur Verfügung gestellt werden.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
clauo
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
clavare: nageln, mit Nägeln beschlagen, benageln
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duo
duo: zwei
duo: zwei
equestria
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fibulis
fibula: Spange, Fibel, Klammer, Schließe, Wadenbein
lato
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
loricis
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
militaremque
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
que: und, auch, sogar
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
phaleratos
phaleratus: mit Brustschmuck geziert, mit Zierrat versehen, geschmückt, behängt
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
purpurea
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sagula
sagulum: kurzer Mantel, Soldatenmantel, Reisemantel
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
tabernacula
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum