Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  284

Nihilo minus consules prouinciam africam, ita enim senatus decreuerat, in sortem coniecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet874 am 03.03.2017
Nichtsdestoweniger warfen die Konsuln (denn so hatte hatte der Senat beschlossen) die afrikanische Provinz in das Los.

von kristian.907 am 20.11.2018
Die Konsuln zogen das Los für die Provinz Afrika, wie der Senat es angeordnet hatte.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decreuerat
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum