Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  026

Ab syphace magis pacis cum carthaginiensibus condiciones ut romani africa, poeni italia excederent quam, si bellaretur, spes ulla desciturum adferebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.k am 22.04.2018
Syphax berichtete, dass er eher geneigt war, Friedensbedingungen mit den Karthagern auszuhandeln, bei denen die Römer Afrika und die Karthager Italien verlassen würden, als sie zu verlassen, falls der Krieg fortgesetzt würde.

von fynia.853 am 11.08.2021
Von Syphax wurden eher Friedensbedingungen mit den Karthagern ausgehandelt, dass die Römer aus Afrika und die Punier aus Italien abziehen sollten, als dass, falls Krieg geführt würde, irgendeine Hoffnung auf Desertion berichtet wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adferebatur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
bellaretur
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desciturum
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
excederent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
italia
italia: Italien
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum