Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  350

Roma an carthago iura gentibus daret ante crastinam noctem scituros; neque enim africam aut italiam sed orbem terrarum uictoriae praemium fore; par periculum praemio quibus aduersa pugnae fortuna fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.859 am 04.10.2019
Bis morgen Nacht würden sie wissen, ob Rom oder Karthago über die Völker herrschen würde; denn der Preis des Sieges wäre nicht nur Afrika oder Italien, sondern die ganze Welt; und diejenigen, die die Schlacht verlören, würden Gefahren gegenüberstehen, die so groß wären wie der Preis selbst.

von sophi.k am 23.06.2024
Ob Roma oder Carthago den Völkern Gesetze geben würde, das würden sie vor morgen Nacht wissen; denn weder Afrika noch Italien, sondern der Kreis der Länder wäre der Preis des Sieges; gleich groß war die Gefahr für den Preis für jene, denen das Glück der Schlacht feindlich sein würde.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
crastinam
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
italiam
italia: Italien
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
roma
roma: Rom
scituros
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum