Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  093

Speculatoriae naues ac leuia alia nauigia, quae sub constratis pontium per interualla excurrebant, primo ipsae tantum impetu ac magnitudine rostratarum obruebantur; deinde propugnatoribus quoque incommodae erant quod permixtae cum hostium nauibus inhibere saepe tela cogebant metu ne ambiguo ictu suis inciderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.r am 09.10.2014
Die Aufklärungsschiffe und andere leichte Schiffe, die in regelmäßigen Abständen unter den Brückendeks patroullierten, wurden zunächst einfach von der schieren Kraft und Größe der feindlichen Kriegsschiffe überwältigt. Dann wurden sie tatsächlich zu einem Problem für ihre eigenen Verteidiger, da sie, wenn sie sich mit feindlichen Schiffen vermischten, ihre Männer oft zwangen, das Feuer zurückzuhalten, aus Angst, versehentlich die eigenen Kräfte zu treffen.

von emely871 am 25.06.2015
Die Aufklärungsschiffe und anderen leichten Fahrzeuge, die in Abständen unter den Decks der Brücken herausfuhren, wurden zunächst allein durch den Anprall und die Größe der mit Rammböcken ausgestatteten Kriegsschiffe überwältigt; dann waren sie auch für die Verteidiger beschwerlich, weli sie, vermischt mit den Schiffen der Feinde, oft gezwungen waren, ihre Waffen zurückzuhalten aus Furcht, bei einem ungewissen Schlag ihre eigenen Männer zu treffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ambiguo
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
cogebant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
constratis
constratum: Pflaster, Decke, Belag, Estrich
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excurrebant
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inciderent
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
incommodae
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
inhibere
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
interualla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leuia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
nauigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obruebantur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permixtae
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
pontium
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propugnatoribus
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rostratarum
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
speculatoriae
speculatorius: spähend, auskundschaftend, erkundend, spekulativ, zur Beobachtung dienend
speculatoria: Erkundungsschiff, Meldeschiff, Spähboot
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum