Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  094

Postremo asseres ferreo unco praefixi, harpagones uocat miles, ex punicis nauibus inici in romanas coepti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.r am 07.05.2015
Schließlich begannen Balken, die mit Eisenhaken versehen waren und die der Soldat Harpagonen nennt, von punischen Schiffen auf römische Schiffe geworfen zu werden.

von elian.c am 14.05.2014
Schließlich begannen die karthagischen Seeleute, Enterhaken (Stangen mit Eisenhaken bestückt) auf die römischen Schiffe zu werfen.

Analyse der Wortformen

asseres
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
coepti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferreo
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
harpagones
harpago: Enterhaken, Haken, Harpune, Widerhaken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inici
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nauibus
navis: Schiff
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praefixi
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
unco
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum